Hier finden Sie eine Checkliste mit einer Reihe von Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen können, um mehr über eine geeignete Studie und eine mögliche Teilnahme zu erfahren.
Über Leberkrebs
Was ist Leberkrebs?
Leberkrebs entsteht, wenn sich die Zellen innerhalb der Leber krankhaft verändern und unkontrolliert teilen. In über 80 Prozent der Fälle entwickelt sich Leberkrebs aus einer bereits bestehenden Leberzirrhose. Bei dieser auch als „Schrumpfleber“ bezeichneten Erkrankung gehen die Leberzellen zugrunde und werden durch narbiges Bindegewebe ersetzt. Die häufigsten Ursachen für Leberzirrhose und Leberkrebs in Deutschland sind: hoher Alkoholkonsum, eine chronische Hepatitis-C-Infektion und Fettlebererkrankungen, die nicht auf einen erhöhten Alkoholkonsum zurückzuführen sind.
Wer ist von Leberkrebs betroffen?
Im Vergleich zu anderen Krebsarten ist Leberkrebs relativ selten. In Deutschland treten rund 9.100 neue Fälle pro Jahr auf. Dabei erkranken Männer zwei- bis dreimal häufiger als Frauen. Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei Frauen bei 75 Jahren, bei Männern bei 71 Jahren.